integrierte ländliche Entwicklung

integrierte ländliche Entwicklung
Konzept zur Förderung des ländlichen Raums in Entwicklungsländern. Die Ausschöpfung des latenten  Produktionspotenzials kleinbetrieblicher Landwirtschaft soll Wachstumsimpulse auf der Entstehungsseite des Nationaleinkommens ergeben, wodurch auch eine gleichmäßigere  Einkommensverteilung angestrebt und die  absolute Armut überwunden wird. I.l.E. wendet sich an die ländliche Gesellschaft als ganzes und strebt eine Verbesserung der produktiven Beschäftigung Armer an.
- Ziel ist ein selbsttragender Entwicklungsprozess, welcher mit verstärkter Eigeninitiative der betroffenen Bevölkerung einhergeht. Schwerpunkte liegen in der Förderung von Kleinstunternehmern und in der Verbesserung der Situation der Gruppe der Pächter.
- Maßnahmen der i.l.E. erstrecken sich u.a. auf den technologischen Bereich der landwirtschaftlichen Produktivitätsförderung, den Aufbau der dazu notwendigen leistungsfähigen Dienstleistungsstruktur, eine Änderung der Agrarverfassung (Verteilung des Grundeigentums, Rechtsstellung der Pächter), den Ausbau der ländlichen materiellen Infrastruktur und die Verbesserung der sozialen Infrastruktur.
- Vgl. auch  Entwicklungspolitik.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dresdner Heidebogen — LAG Dresdner Heidebogen Gründer Stadt Königsbrück, Gemeinde Ebersbach, Gemeinde Haselbachtal, Gemeinde Schwepnitz, Naturbewahrung Westlausitz e. V., Rainer Stierand, Uta Davids u. a. Gründung 14. November 2001 Sitz Königsbrück,… …   Deutsch Wikipedia

  • Integriertes ländliches Entwicklungskonzept — Als integriertes ländliches Entwicklungskonzept (kurz ILEK) wird ein besonderes Konzept zur ländlichen Entwicklung bezeichnet, das darauf abzielt, den ländlichen Raum gleichzeitig als Lebens , Arbeits , Erholungs und Naturraum weiterzuentwickeln …   Deutsch Wikipedia

  • Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum — Die Dienstleistungszentren Ländlicher Raum gehören in den Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten des Landes Rheinland Pfalz. Als Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) bezeichnet man… …   Deutsch Wikipedia

  • Entwicklungspolitik — Ent|wịck|lungs|po|li|tik 〈f.; ; unz.〉 Politik zur Unterstützung der Entwicklungsländer * * * Ent|wịck|lungs|po|li|tik, die: Gesamtheit aller Maßnahmen, die zu sozialem Fortschritt in den Entwicklungsländern führen. * * * Entwicklungspolitik,  … …   Universal-Lexikon

  • Ilarch — Ile bezeichnet: Ile (Griechenland), eine Abteilung des Heeres im antiken Griechenland Ilê Aiyê, eine brasilianische Musik und Kulturgruppe aus Salvador da Bahia Ile Ife, die heilige Stadt des afrikanischen Yoruba Volkes Île (französisch: Insel)… …   Deutsch Wikipedia

  • Île — Ile bezeichnet: Ile (Griechenland), eine Abteilung des Heeres im antiken Griechenland Ilê Aiyê, eine brasilianische Musik und Kulturgruppe aus Salvador da Bahia Ile Ife, die heilige Stadt des afrikanischen Yoruba Volkes Île (französisch: Insel)… …   Deutsch Wikipedia

  • Artland (Landschaft) — Die Lage der historischen Landschaft Artland im Osnabrücker Land Das Artland liegt im Landkreis Osnabrück (Niedersachsen) und umfasst als Landschaft bei einer Größe von rund 180 km² die heutige Samtgemeinde Artland (die ihrerseits aus den… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturschatz Artland — Das Artland liegt im Landkreis Osnabrück (Niedersachsen) und umfasst als Landschaft bei einer Größe von rund 180 km² die heutige Samtgemeinde Artland, die aus den Gemeinden Quakenbrück, Badbergen, Menslage und Nortrup besteht sowie zusätzlich die …   Deutsch Wikipedia

  • Dreikönigsaktion — Die Dreikönigsaktion (kurz DKA) ist das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, der Kinderorganisation der Katholischen Kirche Österreichs. Die entwicklungspolitische Arbeit der Dreikönigsaktion ist mit ihren unterschiedlichen Aktivitäten auf allen …   Deutsch Wikipedia

  • Gollenberg (Havelland) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”